NICHT OFFENER REALISIERUNGSWETTBEWERB
„FREIZEITBAD“ | SAARBURG

Übersicht

Übersicht
Wettbewerbsverfahren
Download Unterlagen
ab 15.08.2025
Rückfragen
bis 01.09.2025

Kurzbeschreibung Wettbewerbsverfahren

Auslobung Teil A

Hinweis

Allgemeine Rückfragen zum Wettbewerbsverfahren bitte ausschließlich schriftlich per E-Mail an die E-Mail-Adresse 2112@thielehoch3.de senden. Die Anfragen werden schriftlich beantwortet.

Projektdaten

Verfahren Nicht offener Realisierungswettbewerb 
Preisgerichtssitzung 16.12.2025 + 17.12.2025
Teilnehmer gewünschte Teilnehmerzahl: 15 (davon 4 vorab ausgewählt)
Gebäudetyp Schwimmbad
Art der Leistung Objektplanung Gebäude und Freianlagen
Sprache Deutsch
Preisgelder/Honorare 120.000 EUR zzgl. MwSt.
Auslober/Bauherr

Verbandsgemeinde Saarburg-Kell

Schlossberg 6 | 54439 Saarburg

Aufgabe

Das in den 80er Jahren errichtete Hallenbad der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell befindet sich in Saarburg und wurde durch ein Hochwasser 2024 überflutet und massiv beschädigt. Voruntersuchungen haben ergeben, dass aufgrund des Platzmangels im Be-
stand und der notwendigen Eingriffstiefe ein Ersatzneubau sinnvoller ist als eine Generalsanierung. Durch einen Kombibadbetrieb unter Einbeziehung des vorhandenen Freibades sollen die Voraussetzungen geschaffen werden das Bad zukünftig als Kombibad aus
Hallenbad und Freibad zu betreiben. Um den besten Entwurf auf Basis des Raum- und Funktionsprogramms zu finden, wird dieser Realisierungswettbewerb durchgeführt. Der Wettbewerb wird als nicht offener Realisierungswettbewerb gemäß den RPW 2013 ausgelobt. Dem Wettbewerb ist ein Bewerbungsverfahren vorgeschaltet. Zum Wettbewerb werden 15 Teilnehmer zugelassen. Davon wurden 4 Teilnehmer von der Ausloberin vorab benannt. Teilnahmeberechtigt sind Bewerbergemeinschaften aus natürlichen
und juristischen Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.

Mit dem Bau eines Kombibads soll das Bad in Saarburg modernisiert und an die heutigen Standards angepasst werden. Es soll ein attraktives Angebot geschaffen werden, das die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen von z.B. Schulen, Familien und Freizeitbadegästen aus Saarburg und der näheren Umgebung abdeckt. Hallenbad und Freibad werden in den Sommermonaten als Kombibad betrieben. Das bedeutet, dass das Hallenbad auch während der Freibadsaison geöffnet bleibt und damit die Badegäste jeder-
zeit (auch an Schlechtwettertagen) ein Badeangebot vorfinden.

Teil der Wettbewerbsaufgabe ist es den Neubau des Hallenbads sowie die Integration und Sanierung der Freibadanlage so zu konzipieren, dass diese einem möglichen Hochwasser standhalten.